Liga News
🏆 Veni, vidi, vici @Sir_Arten
“Ich kam, ich sah, ich siegte“ ist zwar ein bekanntes lateinisches Zitat des römischen Feldherrn Gaius Julius Caesar über die Schlacht bei Zela, könnte in dieser Saison meiner Meinung nach aber auch aus dem Mund von BPR-Sir_Arten gekommen sein 🙂
Ende der letzten Saison sicherte er sich mit einem phänomenalen Vorsprung von sage und schreibe 74 Punkten den ersten Platz in Liga 2, stieg damit in Liga 1 auf und ließ auch in dieser Saison mit seinem Toyota Supra '18 und 188 Punkten alle anderen hinter sich.
Am 25.07. hatte ich Sir_Arten zufällig in Frankreich getroffen, da auch er das Formel 1 Rennen auf dem Circuit Paul Ricard besucht hatte. Dort hatte ich spaßeshalber gesagt, dass ich - nach seiner Dominanz in Liga 2 - bereits schon den Beitrag für den Meister der 15. Saison vorbereite und ihm schon jetzt zum Titel gratuliere. Damals wollte er davon aber nichts wissen und meinte: "[...] Gott sei Dank gibt es in Liga 1 noch andere sehr gute Fahrer, die lassen mich so leicht nicht vorbei und Quali war noch nie meine Stärke [...] " … ich wusste, ich hätte damals Lotto spielen sollen 😅
Selbst die sonst so erfolgreichen Fahrer vom Team TripleX - die in der letzten Saison noch die ersten drei Plätze belegten - konnten dem nichts entgegensetzen und mussten sich diesmal geschlagen geben.
Wenn er nicht schon einen “Adelstitel” im Namen hätte, so hätte man fast überlegen können, ihm diesen nach dieser Saison zu verleihen 😅 … wobei der ein oder andere Fahrer, sich vermutlich immer noch fragt, was der Typ im Tank hat. Ich persönlich bin ja nach wie vor der Meinung, dass es sich hierbei um einen professionellen Rennfahrer handelt, der uns einfach nur mal zeigen will, wo der Hammer hängt 🤣 … vor allem wenn man bedenkt, wie stark die Fahrer in Liga 1 sind.
Kurz nach dem Rennen habe ich Sir Arten gefragt, was er zum “Durchmarsch” sagt und wie die Saison für ihn gelaufen ist. “[...] Die Saison war großartig! Sowohl auf, als auch neben der Strecke ist Liga 1 die absolute TOP Liga der aWM. Es hat extrem viel Spaß gemacht, mit den Top-Fahrern sehr fair zu kämpfen und Rennen über Strategie und Taktik zu bestreiten [...]”.
Das er schon vor dem letzten Rennen den Titel gewonnen hat, freut ihn natürlich, war aber selbst etwas überrascht. “[...] danke an mein Team. Ohne die vielen Trainingseinheiten und ohne den Zusammenhalt wäre es in der Form nicht möglich gewesen [...]”.
Platz 2 und Platz 3 belegten (schon fast selbstverständlich) Fahrer aus Team TripleX. Coach_TTX auf Platz 2 hatte am Ende einen Rückstand von 52 Punkten. Plattfuss_TTX auf Platz 3 liegt nochmal 3 Punkte hinter seinem Teamkollegen.
Der Vorjahresmeister Tomson_TTX musste sich am Ende der Saison mit Platz 12 zufrieden geben und konnte somit knapp den Abstieg in Liga 2 vermeiden. Hierbei muss aber auch erwähnt werden, dass er drei Rennen absagen musste und somit keine Punkte sammeln konnte.
Auch ihn konnte ich kurz nach dem Rennen abfangen und nachfragen, warum diese Saison mal so gar nicht für ihn gelaufen ist. “[...] Hi Curzon. Leider gab es bei mir in der Box Schwierigkeiten mit der Entwicklung des Supras und dazu kamen noch Ausfälle [...]” Des Weiteren teilte er mir mit, dass man sich schon früh in der Saison auf die neue Saison fokussiert hat, in der Hoffnung, dass diese dann in GT7 stattfindet und dann wieder richtig angegriffen werden kann. Auf den Titelgewinn von Sir_Arten angesprochen sagte er: “[...] Ich gönne es ihm total. Er ist einfach super und vor allem extrem konstant gefahren [...]”
Unsere Fahrer vom afterWork Motorsport - aWM_MaGGo13, aWM_Mystic und aWM_WAYNE - zeigten eine geschlossene Teamleistung und platzierten sich am Ende auf Platz 5, 6 und 7 💪👍💪. Hinzu kommt, dass aWM_Centaury2k nächste Saison ebenfalls in Liga 1 fahren wird 💪💪
Ein ganz besonderer Dank geht natürlich auch wieder an alle Hosts und Ersatzhosts, die die Voraussetzung dafür geschaffen haben, dass wir jeden Mittwoch in jeder Liga eine entsprechende Lobby öffnen können, denn ohne Host, kein Rennen. Des Weiteren bedanken wir uns natürlich auch bei allen Streamer:innen, die die Rennen fleißig übertragen und kommentiert haben 👍👍 VIELEN DANK !!! 🍻🍻.
Am 16.11. gibt es live die Streckenauslosung und am 23.11. startet Saison 16. Bis dahin bleibt alle Gesund und genießt die Zeit.
…. In diesem Sinne 😆
Work hard, driver harder … but always drive fair!
🇫🇷 Rennen 8: Circuit de la Sarthe - LeMans
Das Finale der 15. Saison findet am 12.10. auf der legendären Rennstrecke südlich der Stadt Le Mans in Westfrankreich statt. LeMans ist als Austragungsort von einem der drei größten Rennen der Welt bekannt, dem 24-Stunden-Rennen. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1923 ist die Strecke Schauplatz zahlreicher berühmter Kämpfe gewesen.
Mit einer Gesamtlänge von ca. 13,2km gehört diese Strecke zu einer der längsten im Rennkalender. Aufgrund dieser Länge, sowie der 38 Kurven, würde die gewohnte Streckenvorstellung vermutlich abendfüllend werden 😅. Aus diesem Grund werde ich diesmal nur einige Schlüsselstellen beschreiben.
Die Start-/ Zielgerade ist relativ kurz. Nach der ersten leichten Rechts, fährt man in die Dunlop-Schikane. Aufpassen, denn die erste Linkskurve ist sehr eng und - vor allem nach dem Start - sollte man sich einig sein, in welcher Reihenfolge man die Schikane durchfährt.
Nach der Dunlop-Brücke geht die Strecke in ein Gefälle über und es folgen ein paar Kurven sowie kurze gerade Abschnitte. Das Überholen in diesem Streckenabschnitt ist schwer, daher sollte man es auch nicht mit der “Brechstange” versuchen. Wer es übertreibt, drückt entweder seinen Gegner raus oder findet sich selbst schnell neben der Strecke.
Tertre Rouge ist eine wichtige Hochgeschwindigkeitskurve, die zur Les Hunaudières-Geraden führt. Hier gilt es, die Kurve optimal zu durchfahren, damit man mit max. Traktion auf die lange Gerade kommt.
Les Hunaudières ist eine sehr lange Gerade mit zwei Schikanen dazwischen, auf der man den Windschatten optimal nutzen kann. Wer hier das richtige Gefühl für den Brems- sowie Beschleunigungspunkt hat, kann einiges an Zeit gutmachen.
Nach der langen Les Hunaudières folgt die enge 90° Kurve Mulsanne. Anschließend geht es erneut auf eine längere Gerade mit einem leichten Rechtsknick. Am Ende dieser Geraden gibt es eine Rechtskurve, die noch mit relativer hoher Geschwindigkeit durchfahren werden kann. Am besten schon kurz vor dieser Kurve vom Gas gehen und danach voll “in die Eisen steigen”, um die 90° Indianapolis-Kurve optimal durchfahren zu können.
Anschließend kurz Vollgas um dann in die nächste 90° Rechts zu fahren.
Bei den nächsten Kurven handelt es sich um eine Reihe von Hochgeschwindigkeitskurven.
Die Porsche-Kurve macht den Anfang, gefolgt von der Virage du Pont. Es folgt die Maison Blanche, die ebenfalls mit hoher Geschwindigkeit gefahren wird.
Vor den letzten beiden Ford Schikanen heißt es dann nochmal volle Konzentration. Vor der ersten Schikane geht es rechts in die Boxengasse. Vorsichtig einfahren, da man sonst gegen die Mauer fährt.
Wer nicht in die Box fährt, sollte die Boxeneinfahrt als Orientierungspunkt für den Bremsvorgang nehmen. Bei beiden Schikanen handelt es sich um sehr enge und langsame Links-/Rechtskurven, wobei die zweite Schikane noch enger ist als die erste. Nicht über die hohen Randsteine ausfahren, denn neben einer evtl. Strafe kann man so auch die Balance des Fahrzeugs verlieren.
Wie immer, wünschen wir allen viel Spaß und hoffen, dass wir euch spätestens am 23.11. - zum Start von Saison 16 - auch wieder alle gesund und munter begrüßen dürfen.
In diesem Sinne heißt es von mir zum letzten Mal in dieser Saison …
Au revoir et amusez-vous bien :)
Last Race … wo wird noch gekämpft?
Rennen 7 ist vorbei und das letzte Rennen steht vor der Tür.
Wie bereits vor dem Ende letzten Rennen der vorherigen Saison möchten wir euch einen kurzen Überblick geben, in welchen Ligen es noch spannend ist … und natürlich fangen wir diesmal auch wieder mit Liga 10 an 😎 (evtl. Strafen aus Rennen 7 stehen noch aus und werden hier nicht betrachtet.)
Außerdem sei angemerkt, dass - bedingt durch Abgänge - auch noch weitere Fahrer aufsteigen können, als die ersten Drei.
Liga 10:
“sirmato” kann vom ersten Platz nicht mehr verdrängt werden. Des Weiteren können “G-Galaxis” und “chacotay74” nicht mehr von Platz 2 und Platz 3 verdrängt werden.
Liga 9:
Durch seinen Sieg im letzten Rennen, fährt NRC_Teufelsfront nächste Saison eine Klasse höher. Um den Aufstieg kämpfen dann noch “DonMaestro”, “Hammersbald_15R” und “aWM_Halfkidney”.
Liga 8:
Hier gibt es noch drei Fahrer, die Meister werden können, wobei “CaMe_PapaJoe0505” vor “Turnschuhmann75” und “KoppUp” auf Platz 1 liegt. Um dem Aufstieg kämpft auch noch “Marc99-05”.
Liga 7:
Die Ausgangslage ist wie in Liga 8. “SKW_Magic_Marv69” führt die Tabelle vor “TTW_Env0yz” und “UGT_SoLoMo” an und “kaface” kämpft noch um den Aufstieg.
Liga 6:
Die ersten drei Plätze stehen fest und jeder dieser drei Fahrer kann sich noch den ersten Platz sichern. Aktuell wird dieser noch von “Punkattack” belegt, gefolgt von “Badger—04” und “Teddy_CMKY”.
Liga 5:
Platz 1 und Platz 2 trennen gerade mal sechs Punkte, d.h. “TTW_SSStruzzo” und “R4M_Stoney” werden den ersten Platz unter sich ausmachen. “GRT-RED” auf Platz 3 liegt 25 Punkte hinter dem Zweiten, kann aber noch von “stichinho” verdrängt werden.
Liga 4:
Platz 1 steht fest. “Mihi_Mahauii91” hat 29 Punkte Vorsprung auf “aWM_thotti81_46”, der wiederum 27 Punkte vor “fortuna1806” liegt. “CaMe_Nutorius” auf Platz 4 hat mit 22 Punkten Rückstand nur noch theoretische Chancen auf den Aufstieg.
Liga 3:
Aktuell noch auf Platz 1 liegt “RTP_-vlummien”. Aber auch “chaozu_de” und “RCR-Philue” haben noch kleine Chancen auf den Titel. Zwischen Platz 3 und Platz 6 liegen 20 Punkte. Wer sich den letzten Aufstiegsplatz sichert, entscheidet sich also im letzten Rennen.
Liga 2:
Der Meister in Liga 2 steht fest. “benkxj” liegt mit 42 Punkten Vorsprung uneinholbar vorne. “TTW_MacVanDam” auf Platz 2 hat zwar 23 Punkte Vorsprung, kann aber - durch seine Absage im letzten Rennen - durch einen Sieg von “aWM_Centaury2k” noch überholt werden. Zwischen Platz 3 und Platz 8 liegen 21 Punkte, d.h., dass hier auch noch einige Fahrer Chancen auf den Aufstieg haben.
Liga 1:
Der Meister der 15. Saison steht fest. Im gestrigen Rennen reichte “BPR-Sir_Arten” Platz 2 aus, um sich den Titel zu sichern. Hierzu möchten wir schonmal herzlich gratulieren 💪 👍
Das Team TripleX wird Platz 2 und 3 unter sich ausmachen. Aktuell liegt “Coach_TTX” mit 7 Punkten vor “Plattfuss_TTX”. “Kaliber-44-TTX” hat mit 21 Rückstand aber auch noch theoretische Chancen auf den Bronze Platz.
🇮🇹 Rennen 7: Sardegna - Track A
Nachdem wir letzte Woche in Lago Maggiore gewesen sind, befinden wir uns nun auf der ca. 650km (Luftlinie) entfernten Insel Sardiniens, die in erster Linie als italienischer Urlaubsort bekannt ist.
Bei der Rennstrecke handelt es sich - durch die Verwendung von abgesperrten Abschnitten öffentlicher Straßen - um einen technischen Hochgeschwindigkeitskurs, der sowohl lange Vollgasgeraden als auch enge Kurven bietet.
Gefahren wird gegen den Uhrzeigersinn und die Runde beginnt mit einer leichten Steigung zur ersten S-Kurve. Diese Kurve sollte ungefähr auf Höhe der 100-Meter-Markierungstafel auf der rechten Seite angebremst werden.
Die nächsten beiden Kurven können dann mit Vollgas durchfahren werden.
Kurve vier sollte ca. 50m vorher von außen angebremst werden. Den Scheitelpunkt spät nehmen und kurz beschleunigen, denn im Anschluss folgt sofort eine 90° Rechtskurve. Diese anbremsen, sobald die Mittellinie überquert ist.
Der zweite Sektor beginnt mit Kurve sechs, die man ungefähr auf Höhe der “PlayStation” Werbetafel auf der rechten Seite anbremsen sollte. Anschließend folgt eine längeres Vollgasstück mit einem leichten Rechts- und Linksbogen. Am Ende dieser “Geraden” ca. 100m vor der nächsten 90° Linkskurve stark bremsen. Aufpassen, dass nicht jemand versucht, links aus dem Windschatten zu überholen 😅. Die Kurve eng nehmen, aber nicht zu eng, damit man nicht an der Mauer hängen bleibt. Vorsichtig rausbeschleunigen, denn gibt man zu viel Gas, kann man schnell in der gegenüberliegenden Leitplanke landen.
Die erste Hälfte des dritten Sektors besteht aus einer Reihe von Hochgeschwindigkeitskurven. Hier sollte man darauf achten, keine plötzlichen Lenkbewegungen zu machen, denn Fahrzeugbalance ist hier wichtig.
Nach der Durchfahrt von Kurve 11 muss man sich auf eine blinde Ausfahrt in Kurve 12 einstellen. Mit Vollgas um das Straßenschild auf der linken Seite herum, und sich dann auf der Innenseite an den Randsteinen halten. Am Ende der Bordsteine mit dem Bremsen beginnen, um das Auto für die Einfahrt in Kurve 13 zu positionieren.
Bei Kurve 14 handelt es sich erneut um eine sehr enge (über 90°) Linkskurve, die um die 100m Markierungstafel angebremst werden sollte. Der Apex befindet sich ungefähr auf Höhe des "STOP"-Schild auf der Innenseite der Kurve. Für die letzte Kurve nutzt man die gesamte Straßenbreite, um wieder auf die Start-/Zielgerade zu kommen. Hier sollte man aber auch nochmal aufpassen, denn verpasst man den Einlenkpunkt, kann man schnell aufs Grün kommen und im schlimmsten Fall gegen die Leitplanke fahren.
In der nächsten Woche sehen wir uns dann zum letzten Rennen dieser Saison auf der legendären, französischen Rennstrecke in LeMans.
In diesem Sinne …
Work hard, driver harder … but always drive fair! 😉
🇮🇹 Rennen 6: Lago Maggiore - Ost
Am 28.09. heißt es anstelle von “Ciao ragazzi, ci rivediamo in Italia il 28 settembre al Lago Maggiore” jetzt: “Come vola il tempo. Bentornati in Italia” übersetzt so viel wie: “Wie schnell die Zeit vergeht. Willkommen zurück in Italien” … denn in diesem Jahr hatten wir uns bereits zum zweiten Rennen in Italien getroffen.
Aber auch in der letzten Saison hatte das vierte Rennen in Lago Maggiore stattgefunden. Im Gegensatz zur letzten Saison, wird anstelle der “Zentrum”-Variante diesmal die “Ost”-Variante befahren.
Der Ostkurs ist ca. 3,7 km lang und nutzt die Kurven 1 bis 10 der GP-Strecke, sowie die zweite Abkürzung vor der abfallenden 20° schrägen Haarnadelkurve.
Sektor 1 beginnt mit einer scharfen Linkskurve, die zwischen der 150m und 100m Markierung angebremst wird. Anschließend folgt ein 180° Rechtsbogen, der im ersten oder zweiten Gang durchfahren wird.
Hier sollte man nicht zu viel Gas geben, da die Oberfläche nach außen geneigt ist und man darauf achten muss, nicht zu weit von der Strecke abzukommen.
Auf der folgenden kurzen Gerade, rechts halten, kurz das Gas wegnehmen und links in Kurve drei. Wenn man aus der Kurve kommt, links halten, kurz Vollgas und gleich wieder Gas wegnehmen, weiter Geschwindigkeit reduzieren und innen in die nächste 90° Rechtskurve. Der Ausgang ist schwer einzusehen, jedoch ist die Strecke am Ausgang breit, so dass man wieder frühzeitig aufs Gas gehen kann.
Es folgt eine längere Gerade, bei der man am Ende aus dem Windschatten vor Kurve fünf gut überholen kann. Kurve fünf ist ein langgezogener 180° Bogen, in dem man relativ schnell von außen einfahren kann. Geschwindigkeit reduzieren und innen über die Curbs. Hat man den Scheitelpunkt erreicht, heißt es wieder Gas geben und sich erneut rechts halten.
Die Kurven sechs, sieben und acht bilden eine Links-Rechts-Links Kombination, die - bei optimaler Linienwahl - mit hoher Geschwindigkeit durchfahren werden kann. Am Ende von Kurve acht sollte man sich rechts außen befinden.
Im letzten Sektor nutzt man für die Kurven neun und zehn die gesamte Breite der Strecke, um die Ausfahrgeschwindigkeit für die nächste Gerade zu maximieren.
Der Ostkurs endet mit einer guten Überholmöglichkeit vor Kurve 11, da man hier aus dem Windschatten den Gegner ausbremsen kann. Bei dieser Kurve handelt es sich um eine langsame Haarnadelkurve, die im ersten oder zweiten Gang durchfahren wird.
Hat man den Scheitelpunkt erreicht, heißt es auch hier wieder mit Vollgas über Start und Ziel.
Wir bleiben jetzt in Italien, denn bereits nächste Woche geht es für das vorletzte Rennen dieser Saison auf die italienische Insel Sardinien. Bei dieser Strecke handelt es sich um ein technische Hochgeschwindigkeitsstrecke, die abgesperrte Bereiche öffentlicher Straßen nutzt und sowohl lange Vollgasgeraden als auch enge Kurven bietet.
In diesem Sinne … Ciao ragazzi 😉